
Gemeinsam
für Qualität
in der Pflege
- homepage
- Fort-/Weiterbildung
- Angebote
- Praxisanleitung im Berufsfeld Pflege und Gesundheit
Umfang
310 U.- Stunden
Abschluss
„Praxisleiter/Praxisanleiterin im Berufsfeld Pflege und Gesundheit“
Kosten
Gesamt 2.550,00 €
Datenblatt
Das Datenblatt zu Modul 1 als PDF-Datei finden Sie hier
Weiterbildung
Praxisanleitung im Berufsfeld Pflege und Gesundheit
(= Modul 1a und 1b der Fachweiterbildung)
Das Curriculum für die Weiterbildung in der Praxisanleitung wurde in 2020 auf der Grundlage der Niedersächsischen Empfehlungen für Maßnahmen einer berufspädagogischen Qualifikation zur Praxisanleitung (Nds. MBl. Nr 26/2020 S. 575 ff) entwickelt.
Unser Ziel war es Praxisanleitung neu zu denken und damit nicht nur die Erfordernisse des neuen Pflegeberufegesetz vollständig abzubilden, sondern insbesondere auch die Bedarfe der Anleiter auf den Stationen und Wohnbereichen zu berücksichtigen.
„Pflege – Wir tun Gutes und reden darüber“
Evaluation
des Rollenverständnisses und eigener Positionierung, Einführung ins
wissenschaftliche Arbeiten, Grundlagen der Kommunikation
„Professionell und zielgruppengerecht kommunizieren und glasklar argumentieren lernen“
u.a.
selbstbewusstes Auftreten in freier Rede
„Die Anleitungsbedingungen im Arbeitsfeld analysieren und einen Einstieg in die Pädagogik finden“
u.a. Kennenlernen und Üben verschiedener Anleitungsmethoden
„Sich
sachanalytisch hinterfragen und mittels vielfältiger Methoden
zielgruppengerecht anleiten lernen“
„Meine Rolle als Praxisanleiter oder Praxisanleiterin wahrnehmen und ausfüllen lernen“
Es wurden wieder viele praktische Sequenzen eingebaut, denn wir sind der Meinung „Anleiten lerne ich im Tun“. Sie haben die Möglichkeit sich im geschützten Rahmen auszuprobieren.
„Um Anleiten zu können benötige ich auch Wissen über den rechtlichen Rahmen“:
Alle wichtigen Inhalte, auch zur Umsetzung von Gesetzen und Rahmenlehrplänen finden Berücksichtigung und sind teilnehmerorientiert aufbereitet. Die Weiterbildung wird als Modul für die FWB „Fachkraft für psychiatrische Pflege“ vollständig anerkannt.
Prüfungsleistung:
Schriftliche, praktische und mündliche Prüfung
Interesse geweckt?
Melden Sie sich jetzt an!
Helfen Sie mit, die Qualität der Pflege zu verbessern und die Arbeit in der Pflege zu vereinfachen.